„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.“
Aurelius Augustinus (354-430)
Als dynamische Gemeinschaft Begeisterter und Engagierter fördert musica innova e.V. interdisziplinäre, innovative wie spirituelle Musik- und Kulturprojekte. Diese greifen Zeitfragen auf, haben das Potenzial, Menschen zu berühren, sie miteinander ins Gespräch zu bringen und Wirkungen in die Zivilgesellschaft zu entfalten.
Jenseits öffentlicher Institutionen und Strukturen setzt musica innova e.V. auf die ideelle wie materielle Beteiligung vieler, die um den unverzichtbaren Platz neuer Kulturinitiativen wissen. Vielfältige Veranstaltungen und vor allem das jährliche „Visionstreffen“ der Mitglieder fördern diese lebendige Gemeinschaft und die Tatkraft.
Zentrale Förderinteressen sind vor allem das HUMAN International Culture Project, die HAGIOS Friedens-Mitsingkonzerte sowie die Aufführung von neuen Oratorien wie dem Friedensoratorium „Lux in tenebris“ (2015) oder dem „Dreikönigsoratorium“ (2022) des Komponisten Helge Burggrabe (*1973).
Musica innova e.V. geht so künstlerisch-konzeptionell, finanziell wie organisatorisch neue Wege: Der Verein vertraut auf die Innovationskraft der Ideen und die Tragfähigkeit des dynamisch wachsenden Mitglieder-Netzwerkes, das die Realisierung der Projekte ermöglicht.