Angebote Â
Jahrestagung/“Visionstreffen“
Bei der Jahrestagung der Mitglieder von musica innova e.V. berichtet der Künstler und Komponist Helge Burggrabe exklusiv über Projekt-Ideen aus seiner ‚Werkstatt‘, hier nehmen Ideen Gestalt an und weisen in die Zukunft.
Ein exklusive HAGIOS Friedenskonzert prägt ebenso das Programm wie Vorträge und Gespräche mit eingeladenen Referent:innen. Der gemeinsame Besuch einer Aufführung während des „Visionstreffens“ – wie HUMANtogether in Bremen (2024), dem Friedensoratorium „Lux in tenebris“ im Dom zu Speyer (2023) oder der CATO Konzertlesung in München (2025) bleiben ebenso unvergessen.
Im Rahmen dieses „Visionstreffens“ findet die Mitgliederversammlung von musica innova e.V. statt.
Die Teilnahme am „Visionstreffen“ ist Mitgliedern von musica innova e.V vorbehalten.
Veranstaltungen/Werkeinführungen
Zu ausgewählten Themen und Aufführungen lädt musica innova e.V. Mitglieder und Interessierte zu Veranstaltungen und Werkeinführungen ein.
- INNOVAImpulse (digitales Angebot)
Themen aus dem Spektrum unserer Förderprojekte prägen die Reihe INNOVAImpulse. Nach einem einleitenden Beitrag der Gesprächspartnerin/des Gesprächspartners laden wir alle Teilnehmer:innen zu einem Austausch ein. Jede und jeder kann teilnehmen, ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben, eine Spende ist willkommen.
Themen, Termine und Referent:innen aktueller Angebote finden sich hier. - Werkeinführung vor der Aufführung eines Oratoriums
Zur Uraufführung des „Dreikönigsoratoriums“ von Helge Burggrabe im Kölner Dom (2022) fand eine zweitägige Werkeinführung mit Aufführungsgespräch in Köln statt. Mitwirkende waren neben Helge Burggrabe auch Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternisch sowie Solist:innen. In Kooperation mit der Paulus-Akademie sowie dem Theologischen-pastoralen Bildungsinstitut lud musica innova e.V. zur Werkeinführung ins Oratorium „Katharina. Von Aufbruch und Erneuerung“ ein (2.11.2024), gemeinsam mit der Dommusik München zu einem einleitenden Vortrag von Helge Burggrabe ins Oratorium „Lux in tenebris“ (23.2.2025).
Termine aktueller Werkeinführungen sind in der Rubrik „Agenda“ aufgeführt.