musica innova

Visionstreffen

„Der beste Weg, gute Ideen zu haben, ist, viele Ideen zu haben.“
Linus Pauling, Nobelpreisträger für Chemie (1954), Friedensnobelpreisträger (1962)

Gleich einem Brennglas fokussiert das jährliche Visionstreffen Ziele und Engagement des Vereins.

An diesem Wochenende werden die Verbundenheit und der Gestaltungswille der Mitglieder von musica innova e.V. als wachsendes Netzwerk besonders sichtbar. Hier berichtet der Künstler und Komponist Helge Burggrabe exklusiv über Projekt-Ideen aus seiner ‚Werkstatt‘, hier nehmen Ideen Gestalt an und weisen in die Zukunft.
Im Rahmen des Visionstreffens findet die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Visionstreffen 2023 in Speyer, 6. bis 8.10.2023

Zum Abschluss der Internationalen Musiktage wird das Friedensoratorium „Lux in tenebris“ im Dom zu Speyder aufgeführt, das Helge Burggrabe komponierte.
Mit Besuchen der Generalprobe wie der Aufführung sowie einem Gespräch mit Domkapellmeister Markus Melchiori und der Schauspielerin Julia Jentsch steht das Oratorium mit der so drängenden „Friedens-Frage“ im Mittelpunkt von VISION 23. Auch richtet sich der Blick mit dem Menschenrechtler Heiko Lietz auf die Menschenrechte sowie mit Helge Burggrabe in seine ‚Werkstatt‘. Am Samstag beginnt der Tag im Dom bei einem gemeinsamen Tagesaufklang und Hagios-Gesängen.

Hier ist das ausführliche Programm des Visionstreffens 2023:

Die Teilnahme am Visionstreffen ist nur Mitgliedern von musica innova e.V vorbehalten. Wer gerne dabei sein möchte, aber noch nicht Mitglied ist: Hier ist der Online-Mitgliedsantrag.

Rückblick auf die letzten Visionstreffen

Das Visionstreffen 2022 fand Ende April mit einem Rückblick auf die großen HUMAN Premieren in Bremen und Brüssel (2021) sowie einem Einblick in die ‚Werkstatt‘ von Helge Burggrabe statt. Hierbei standen die weiteren Entwicklungen rund um das Menschenrechtsprojekt HUMAN und vor allem das neue „Dreikönigsoratorium“ von Helge Burggrabe mit der Uraufführung im Kölner Dom am 15.9.2022 im Mittelpunkt. Das Oratorium ist eine Auftragsarbeit für den Kölner Dom aus Anlass von 700 Jahre Chorweihe. Am Sonntag sprach der Kontemplationslehrer, Philosoph und Professor für Kommunikation und Ethik, Claus Eurich, über eine Erweiterung der Menschenrechte im Sinne von Albert Schweizers Maxime vom „Leben inmitten von Leben“. Hier gehts zum ausführlichen Programm.

Im Mittelpunkt des Visionstreffens 2020 stand das HUMAN International Culture Project mit dem HUMAN Musikwerk von Helge Burggrabe, dem Buch „Menschlichkeit JETZT!“ (Pierre Stutz) und Ideen zur HUMAN Community Dance-Choreografie.

Mit exklusiven HAGIOS Konzerten im abendlichen Hildesheimer Dom (2017), im Kölner Dom (2018) oder Ulmer Münster (2019) sowie mit interessanten Beiträgen von Mitgliedern – wie dem Kölner Architekten Peter Busmann („Mystische Orte in Köln“, 2018), des spirituellen Lehrers und Buchautors Pierre Stutz, der 2019 in Ulm über Menschenrechte, Freiheit und Würde sprach – spiegeln die Visionstreffen die Aktivitäten des Vereins und seines Engagements wider.