Termine unserer Förderprojekte

21.1.2025
19.00 Uhr

INNOVAImpuls

Die Begründung der Menschenrechte und ihrer Universalität

Gleich unser erster INNOVAImpuls stellt das Theman Mit-Menschlichkeit im Zeichen der UN Menschenrechte in den Mittelpunkt. Dazu begrüßen wir den ethischen Berater internationaler Organisatonen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger und den Komponisten Helge Burggrabe.
 „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, (…)“ – mit dieser sehr klaren Botschaft beginnen die UN Menschenrechte. Sie steht jedoch vielerorts ‚unter Druck‘. Was bedeutet und erfordert dieser Leitgdanke für konkretes geselllschaftliches und politisches Handeln?

  • Dr. Peter G. Kirchschläger, Universität Luzern
    Lehrstuhl für Theologische Ethik, Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, u.a. ausgewiesener Kenner und beratender Experte in ethischen Fragen für nationale und internationale Organisationen und Institutionen (z. B. für die UN, UNESCO, UNICEF, G20, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [OSZE], die Europäische Union [EU], den Europarat, Unternehmen und NGOs)
  • Helge Burggrabe, Fischerhude
    Initiator des HUMAN Internatonal Culture Project, das mit Musik und Tanz einlädt, Zeichen für ein Miteinander in Respekt, Freiheit, Toleranz und Mitverantwortung zu setzen. Für das Projekt komponierte er das HUMAN Orchesterwerk, das von den UN Menschenrechten inspiriert ist.
  • Moderation
    Elisabeth Bremekamp, Leiterin des HUMAN International Culture Project (Projektträger: musica innova e.V.)
  • Anmeldung erforderlich.
    Der Link zum Zoom-Raum wird am 21.1.2025 versandt.

Zoom-Raum

 


07.-09.02.2025

Jahrestagung VISION2025

Gemeindesaal der Herz-Jesu-Gemeinde

  • internes HAGIOS Friedenskonzert mit Helge Burggrabe in der Herz-Jesu-Kirche
  • Vortrag „Den Frieden gewinnnen“ des Autoren und Journalisten Heribert Prantl
  • gemeinsamer Besuch der für das Visionstreffen arrangierten öffentlichen Konzertlesung im Gedenken an die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek, mit Schauspielerin Julia Jentsch als Cato, dem Vokalensemble Sjaella u.a.
  • Werkstattbericht von Helge Burggrabe und vertiefter Einblick in sein neues Werk „Katharina – Von Aufbruch und Eneuerung“
  • Mitgliederversammlung
  • …

Hier sind das ausführliche Programm von VISION25 sowie das Online-Anmeldeformular der Jahrestagung VISION25.

Die Jahrestagung VISION 2025 ist exklusiv für Mitglieder.          
Jede und jeder kann Mitglied werden und dann an der Jahrestagung teilnehmen! Hier geht es zum Mitgliedsantrag.

80639 München

Deutschland


08.02.2025
17.00 Uhr

„Leben will ich, leben, leben!“

Konzertlesung in der Markuskirche über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Original-Texten aus Briefen und Vokalmusik von Klassik bis Moderne

  • Konzept
    Helge Burggrabe
  • Mitwirkende
    Schauspielerin Julia Jentsch als Cato
    Vokalensemble SJAELLA
    Schauspieler Sebastian Weber
    Sprecher Lorenz Meyboden
  • Ticketreservierung unter: kontakt@burggrabe.de
    Eintritt: 25 Euro / Hörplätze 15 Euro
    (Abholung&Bezahlung an der Abendkasse bis 16.45 Uhr)
  • Veranstalter: Evang-Lutherisches Dekanat München
  • Kooperationspartner: Spirituelles Zentrum München, Evangelische Hochschulgemeinde der LMU, Evangelische Jugend München
  • Förderer: musica innova e.V. sowie das Referat Spiritualität und Generationen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
      

80333 München

Deutschland


09.02.2025
18.00 Uhr

CATO
Leben will ich, leben, leben!

Konzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Original-Texten aus Briefen und Vokalmusik von Klassik bis Moderne
in der St. Johanniskirche

  • Konzept
    Helge Burggrabe
  • Mitwirkende
    Schauspielerin Julia Jentsch als Cato
    Vokalensemble SJAELLA
    Schauspieler Sebastian Weber
    Sprecher Lorenz Meyboden
  • Ticketreservierung hier
    Eintritt: 30 / 24 / 12 Euro
  • Veranstalter
    Stadt Halle (Westfalen) im Rahmen der Haller Bachtage 2025
  • Förderer
    Evangelische Kirche von Westfalen, Evangelischer Kirchenkreis Halle, Katholische Pfarrgemiende Herz-Jesu, Landkreis Gütersloh, LWL, Simtra, Storck, Bartels Noten, Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, musica innova e.V.

33790 Halle/Westfalen

Deutschland


23.02.2025
14.00 Uhr

Werkeinführung in das Friedensoratorium „Lux in tenebris“

  • Referent: Helge Burggrabe, Komponist des Friedensoratoriums „Lux in tenebris“
  • Ort: Michaelssaal der Jesuitenkirche St. Michael, Maxburgstrasse 1
  • Eintritt: frei, eine Spende ist willkommen
  • Dauer der Werkeinführung: 14.00 bis 15.00 Uhr
  • Veranstalter: musica innova e.V. in Verbindung mit der Münchener Dommusik
  • Information/Moderation: Elisabeth Bremekamp

Die Aufführung des Friedensoratoriums beginnt um 16.00 Uhr im Liebfrauendom, der nur wenige Gehminuten von St. Michael entfernt ist.

80333 München

Deutschland


23.02.2025
16.00 Uhr

Friedensoratorium „Lux in tenebris“

Aufführung im Liebfrauendom im Gedenken an „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“

Das Werk macht mit Solisten, Chören, Orchester und Lichtkunst die Stufen von Entfremdung zu Hass bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen erlebbar und entwickelt mit Kernaussagen des Neuen Testaments und lyrischen Texten von Rose Ausländer, Rainer Maria Rilke und Hilde Domin die Vision eines anderen Miteinanders. Mit Text-Verknüpfungen zur Zerstörung und dem Wiederaufbau der Stadt München wird zugleich der „Stunde Null“ vor 80 Jahren in München gedacht.

  • Komposition
    Helge Burggrabe
  • Mitwirkende
    Sophia Brommer, Sopran
    Regine Jurda, Alt
    Georg Poplutz, Tenor
    Christian Hilz, Bariton
    Julia Jentsch, Rezitation
    Chöre der Münchner Dommusik
    Instrumentalsolisten
  • Leitung
    Domkapellmeisterin Lucia Hilz
  • Veranstalter
    Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau
  • Ticketreservierung: Münchenticket
     

80331 München

Deutschland


28.03.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Katholischen Kirche St. Kilian
Leitung: Helge Burggrabe

33098 Paderborn

Deutschland


29.03.2025
18.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert im Dom zu Speyer
Leitung: Helge Burggrabe
Mitwirkende: Anabelle Hund (Sopran), Sängerinnen und Sänger der Dommusik Speyer

67346 Speyer

Deutschland


30.03.2025
19.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Karthause-Kirche
Leitung: Helge Burggrabe

56075 Koblenz

Deutschland


02.04.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Evangelischen Andreaskirche
Leitung: Helge Burggrabe

38100 Braunschweig

Deutschland


03.04.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Kirche St. Moritz
Leitung: Helge Burggrabe

86150 Augsburg 

Deutschland


04.04.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Basilika St. Peter und Paul
Leitung: Helge Burggrabe

85253 Erdweg 

Deutschland


05.04.2025
19.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Evangelischen Christuskirche
Leitung: Helge Burggrabe

83209 Prien 

Deutschland


06.04.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Katholischen Kirche St. Marien
Leitung: Helge Burggrabe

71032 Böblingen  

Deutschland


07.04.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Kloster Kirchberg
Leitung: Helge Burggrabe

72172 Sulz am Neckar 

Deutschland


11.04.2025
19.00 Uhr

Auf Ostern zu! Botschaften aus Chartres

INNOVAImpuls

Mit großer Strahlkraft ‚erzählt‘ das große Passions- und Auferstehungsfenster in der Kathedrale von Chartres die bekannten zentralen biblischen Geschichten auf Ostern zu. Doch es lohnt genaues Hinschauen! Denn es ist überraschend und ermutigend, wie die Glaskünstler das Zutrauen in die Energie eines Neuanfangs dargestellt haben – ohne die Augen vor der Abgründigkeit des Karfreitags und der Brachzeit des Karsamstags zu verschließen. Mit welcher Botschaft für heute?

  • Referent und Gesprächspartner
    Helge Burggrabe
    seine Tätigkeit als Komponist großer Oratorien verbindet er mit Impulsen zum eigenen spirituellen Weg. Initiationsort seines Wirkens war und ist die Kathedrale von Chartres. Seit fast 30 Jahren leitet und gestaltet er Seminare zur Kathedrale von Chartres.
  • Moderation
    Elisabeth Bremekamp, musica innova e.V./Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Eine Anmeldung ist für den Versandes Zoom-Links erforderlich.
Anmeldeschluss: Freitag, 11. April 2025, 17.00 Uhr

ZOOM-Raum


25.04.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Katholischen Brunnenkirche
Leitung: Helge Burggrabe

99084 Erfurt

Deutschland


26.04.2025
19.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Kirche St. Gregorius
Leitung: Helge Burggrabe

52066 Aachen

Deutschland


30.04.2025
19.00 Uhr

„Die Kunst der Zuversicht“

INNOVAImpuls

Wie können wir in diesen fragilen Zeiten zuversichtlich bleiben? Dieser Frage folgt Gabriele von Arnim in ihrem Buch „Die Kunst der Zuversicht“. Für ihre Enkel spürt sie hier mit Neugier, Herzglut und Tiefgang Quellen, Handlungspotenziale und Wirkungen von Zuversicht auf. Denn „Ohne Zuversicht lassen wir alles, wie es ist. Aber Aufgeben ist bequem, ist fantasielos, schwächt, macht müde und teilnahmslos – aus Resignation entsteht keine Auflehnung, keine Idee, keine Handlung, kein Ziel.“ 

  • Referentin und Gesprächspartnerin
    Gabriele von Arnim
    Journalistin (u.a. Die Zeit, Süddeutsche Zeitung), Buchautorin u.a. „Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht“ (4. Auflage 2025), „Trost der Schönheit“ (8. Auflage 2024), „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ (3. Auflage 2023)
  • Moderation
    Elisabeth Bremekamp, musica innova e.V./Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Eine Anmeldung ist für den Versandes Zoom-Links erforderlich.
Anmeldeschluss: Freitag, 30. April 2025, 17.00 Uhr

ZOOM-Raum


04.05.2025
17.30 Uhr

CATO Konzertfilm

Veranstaltung/Vorführung im Programmkino Ost anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus

Es laden ein:
Evangelische Akademie Sachsen, Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen, Programmkino Ost, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen

Ticketreservierung beim Programmkino Ost

01277 Dresden


11.05.2025
17.00 bis 17.30 Uhr

Werkeinführung in das Friedensoratorium „Lux in tenebris“ mit dem Komponisten Helge Burggrabe

  • Ort: Gemeindehaus Lamm, Am Markt 7, 72070 Tübingen
  • Teilnahme: kostenlos, eine Spende ist willkommen
  • Veranstalter: Semiseria-Chor e.V. und musica innova e.V.
 

72070 Tübingen

Deutschland


11.05.2025
18.00 Uhr

Friedensoratorium „Lux in tenebris“

Aufführung in der Stiftskirche im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Das Oratorium handelt von Krieg und Zerstörung sowie der Sehnsucht nach Frieden und ist damit ein Werk über den Fall des Menschen in die Dunkelheit und der Suche nach dem Licht. Ausgehend vom biblischen Brüderdrama um Kain und Abel geht es um die essenzielle Frage, wie friedliches Zusammenleben möglich ist. Mit Kernaussagen des Neuen Testaments und lyrischen Texten von Rose Ausländer, Rainer Maria Rilke und Hilde Domin scheint die Vision eines anderen Miteinanders auf.

72070 Tübingen

Deutschland

 


30.05.2025
20.30 Uhr

Friedensoratorium „Lux in tenebris“

Aufführung in der Sebalduskirche im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren (im Rahmen des Deutschen Chorfestes 2025)

Das Oratorium handelt von Krieg und Zerstörung sowie der Sehnsucht nach Frieden und ist damit ein Werk über den Fall des Menschen in die Dunkelheit und der Suche nach dem Licht. Ausgehend vom biblischen Brüderdrama um Kain und Abel geht es um die essenzielle Frage, wie friedliches Zusammenleben möglich ist. Mit Kernaussagen des Neuen Testaments und lyrischen Texten von Rose Ausländer, Rainer Maria Rilke und Hilde Domin scheint die Vision eines anderen Miteinanders auf.

  • Komposition
    Helge Burggrabe
  • Mitwirkende
    Konzertchor LGV Nürnberg, Leitung: Tarmo Vaask
    Kinderopernchor des Staatstheaters Nürnberg, Leitung: Philipp Roosz
    Chor Semiseria Tübingen, Leitung: Frank Schlichter
    Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg
    Manfred Meier-Appel, Orgel
    Adeline Schebesch, Sprecherin
    Solist:innen
  • Gesamtleitung
    Tarmo Vaask, Chordirektor/Dirigent Staatstheater Nürnberg
  • Tickets: 25,00 € / 20,00 € / 16,00 €
    Ticketreservierung
  • Einführungsgespräch vor der Aufführung mit dem Komponisten Helge Burggrabe und Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturbürgermeisterin der Stadt Nürnberg

90403 Nürnberg

Deutschland


09.08.2025
19.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Katholischen Pfarrkirche St. Bartholmäus
Leitung: Helge Burggrabe

79733 Görwihl

Deutschland


25.09.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Katholischen Pfarrkirche Herz Jesu
Leitung: Helge Burggrabe

8003 Zürich

Schweiz


27.09.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

10. Kappeler Mitsingkonzert in der Klosterkirche
Leitung: Helge Burggrabe

8926 Kappel

Schweiz


26.10.2025
18.00 Uhr

CATO
Leben will ich, leben, leben!

Konzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Original-Texten aus Briefen und Vokalmusik von Klassik bis Moderne im Kloster Walkenried

  • Konzept
    Helge Burggrabe
  • Mitwirkende
    Schauspielerin Julia Jentsch als Cato
    Vokalensemble SJAELLA
    Schauspieler Sebastian Weber
    Sprecher Lorenz Meyboden
  • Veranstalter
    Kirchengemeinde Walkenried, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
  • Förderer
    Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Förderkreis Kloster Walkenried, musica innova e.V.
  • Ticketreservierung: Museum Walkenried, info(at)kloster-walkenried.de 
    Ticketabholung: Vorbestellte Tickets müssen am 26.10. bis 17.00 Uhr abgeholt werden.

37445 Walkenried

Deutschland


04.11.2025
20.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert im Kölner Dom
Leitung: Helge Burggrabe

50667 Köln

Deutschland


05.11.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Katholischen Pfarrkirche Herz Jesu
Leitung: Helge Burggrabe

80639 München

Deutschland


06.11.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Evangelischen Martinikirche
Leitung: Helge Burggrabe

73230 Kirchheim

Deutschland


07.11.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Basilika St. Marien
Leitung: Helge Burggrabe

47623 Kevelaer

Deutschland


08.11.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Altkatholischen Kirche
Leitung: Helge Burggrabe

76133 Karlsruhe

Deutschland


09.11.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert im Frankfurter Dom
Leitung: Helge Burggrabe

60133 Frankfurt

Deutschland


05.12.2025
19.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Evangelischen Liebfrauenkirche
Leitung: Helge Burggrabe

28870 Fischerhude

Deutschland


06.12.2025
19.30 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert im Hildesheimer Dom
Leitung: Helge Burggrabe

31134 Hildesheim

Deutschland


07.12.2025
19.00 Uhr

HAGIOS Friedenskonzert

Mitsingkonzert in der Kirche der Stille
Leitung: Helge Burggrabe

22765 Hamburg

Deutschland


13.12.2025
19.00 Uhr

Dreikönigsoratorium

Aufführung in der Evangelischen Kirche Essen-Werden

Das Oratorium von Helge Burggrabe ‚erzählt‘ von der sagenumwobenen Wanderung der Heiligen Drei Könige nach Bethlehem zur Geburt Jesu und der Rückkehr in ihre Heimat. Für das Werk verknüpfte er Bibelstellen mit poetischen Texten von Karl Rahner, Andreas Knapp, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs u.a. und vertonte sie zu einer bildreichen Musik für Solist:innen, Chöre und Orchester. Die Uraufführung war im Kölner Dom anlässlich der Feierlichkeiten von 700 Jahre Chorweihe (2022).

Mitwirkende unter Leitung von Stefanie Westerteicher

  • Judith Hoffmann, Sopran
  • Elvira Bill, Alt
  • Wolfgang Klose, Tenor
  • Konstantin Paganetti, Bariton
  • Manos Kia, Bass
  • Julia Jentsch, Sprecherin
  • Jugendkantorei und Kantorei der Auferstehungskirche
  • Orchester

Aufführung in Kooperation der Evangelischen Kirche Werden e.V. und der Auferstehungskirche Essen

45293 Essen

Deutschland