Förderprojekt

HAGIOS Friedenskonzerte

Den inneren Frieden stärken, um friedensstiftend zu wirken
   

„Mit den HAGIOS Friedensgesängen können sich Resonanz-Räume öffnen, die Kraft und Klarheit spenden, um friedensstiftend zu wirken. Denn ein äußerer Friede wird nur durch einen inneren Frieden möglich sein. Dazu sind Stille und Anbindung an das „Heilige“ für mich essentiell.“
Helge Burggrabe, Komponist der HAGIOS Friedensgesänge und Initiator des HAGIOS Friedensprojektes, Initiationsort seines Wirkens war und ist die Kathedrale von Chartres.

Hagios ho Theos

 

Ruach

 

Du bist gesegnet

 

Die HAGIOS Friedenskonzerte mit Helge Burggrabe in Domen, Klosterkirchen oder Pfarrkirchen zählen zu unseren Hauptförderprojekten und erfreuen sich großer Resonanz (vgl. Terminseite).
Denn mit ihrer Intensität im Wechsel von gemeinsamem Gesang und Stille  inspirieren sie die vielen bereits bestehenden HAGIOS Initiativen in mehreren Ländern und ermutigen für eigenes Friedens-Engagement. So wächst kontinuierlich das HAGIOS Friedens-Netzwerk, das wir gerne inhaltlich und organisatorisch unterstützen.

HAGIOS Friedensgesänge – „Gesungene Gebete“ 
Inspiriert durch das altgriechische Wort ‚Hagios‘ für das ‚Heilige‘, für das Nicht-Nennbare, auf das alle Religionen ausgerichtet sind, umkreisen die ein- bis vierstimmigen HAGIOS Friedensgesänge von Helge Burggrabe wie ‚gesungene Gebete‘ das ‚Heilige‘. Sie knüpfen an klösterliche Gesangs-traditionen an, sie sind lebendig und kraftvoll oder führen in die Stille. Nicht der perfekte Gesang prägt das Miteinander, sondern die Freude, sich berühren zu lassen: von der eigenen Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens, vom Miteinander im sakralen Raum. Getragen wird die Klangfülle von der Stille, aus der alle Klänge hervorgehen und wieder zurückkehren, und vom Raumerlebnis beispielsweise der himmelwärts strebenden Architektur einer Kathedrale.

HAGIOS Friedensinitative – Materialien und Netzwerk

  • Die 25 Hagios-Gebetsgesänge von Helge Burggrabe sind im Hagios-Liederheft sowie auf zwei CDs veröffentlicht (Label Berlin Classics) und können beim Kulturbüro Burggrabe bestellt werden (s.u.).
  • Die HAGIOS Website informiert über aktuelle Termine sowie die vielen örtlichen Initiativen, denen sich Interessierte anschließen können. Alle, die einen HAGIOS Friedenskreis gründen möchten, finden hier zudem Anregungen, Adressen und Materialien. 
  • Die niederländische Choreografin Nanni Kloke hat für die HAGIOS Lieder-Zyklen meditative Tänze entwickelt, die wie „getanzte Gebete“ Raum geben für eine intensive (Gottes-)Erfahrung mit Körper, Geist und Seele. (Videolink kann vermittelt werden, s.u..)   

HAGIOS Friedensinitiative: Informationen, Liederheft-/CD-Bestellung …

  • Almut Jöde, Kulturbüro Burggrabe, kontakt (at) hagios.net