Förderprojekt

HUMAN International Culture Project

„Gerade jetzt brauchen wir Menschlichkeit mehr denn je, zur Ermutigung, zur Stärkung, zum emotlonalen Zusammenrücken.”
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über das HUMAN Projekt

HUMAN-Musikwerk von Helge Burggrabe

„Es ist absolut notwendig und zugleich eine wunderbare Chance, mit der universellen Sprache und Kraft der Musik viele eindeutige und kraftvolle Zeichen für mehr Menschlichkeit und ein friedliches Zusammenleben über alle Grenzen hinweg zu setzen.“
(Helge Burggrabe)

 

HUMANtogether-Aufführung, Theater Bremen 2024

Inklusive Tanz-Performance, Theater Lübeck 2024

HUMAN. Für mehr Menschlichkeit

Mit der Förderung von Einzelprojekten des HUMAN Projektes möchten wir einen Beitrag zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung leisten. Denn die Vision und die Möglichkeiten dieser zivilgesellschaftlichen Kultuinitiative ist es, vielfältige, kraftvolle und kreative Akzente für mehr Menschlichkeit zu setzen. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, vor allem auch junge Menschen zu begeistern und zu befähigen, sich mit Herz, Geist und Seele für ein Miteinander in Respekt, Toleranz sowie Mitverantwortung zu engagieren.

2028: 80 Jahre UN Menschenrechte

Herzlich sind – neben Pädagog:innen – besonders auch Dirigent:innen, Orchester, Tanzkompanien, Pädagog:innen, Initiativen … eingeladen, mit der HUMAN Musik und Vision ausdrucksstarke Akzente zu setzen. 

Vision und Musikwerk

Initiator des HUMAN International Culture Project ist der Komponist Helge Burggrabe, der für Communtiy Dance-Aufführungen, Konzerte, Schulprojekte … das HUMAN Musikwerk komponierte. Dabei ließ er sich von Leitgedanken der UN Menschenrechte inspirieren. Die 13 HUMAN Musikstücke öffnen dynamisch-künstlerische Frei-Räume zur Deutung von Themen wie Freiheit, Liebe, Gleichheit, Gemeinschaft, Heimat …
Die HUMAN Musik ist bewegend – und möchte auch im wörtlichen Sinn bewegen: „Denn,“ so Helge Burggrabe, „die Essentials der UN Menschenrechte müssen wirklich jede und jeden ‚bewegen‘, damit sie zu einer eigenen Haltung werden und wirklich auch gelebt werden. Daher habe ich stets auch die Umsetzung der HUMAN Musik im Tanz, vor allem im Community Dance im Blick, gehabt.“ 

Dies faszinierte die international tätigen Choreographen Wilfried van Poppel (NL) und Amaya Lubeigt (ESP), sodass sie zur HUMAN Musik eine Community-Dance-Choreographie entwickelten.
Nach den begeisternden Premieren in Bremen und Brüssel-Molenbeek (2021) realisierten sie mehr als 50 HUMAN Community Dance-Projekte in Spanien, Portugal, Deutschland, in den Niederlanden, in Palästina und der Schweiz, an denen rund 3000 vor allem junge Menschen teilnahmen. Den umjubelten Höhepunkt fand die Choreographie in der großen HUMANtogether-Community Dance-Aufführung in Bremen unter ihrer Leitung mit 120 Mitwirkenden bei live gespieltem HUMAN Musikwerk (2024, Dirigent Julio Fernàndez).

HUMAN Buch

Das Buch Menschlichkeit JETZT! von Pierre Stutz und Helge Burggrabe bietet zu den 13 HUMAN Themen begleitende Texte, Gedichte und Filmtipps. Das Buch ist im Patmos Verlag in dritter aktualisierter Auflage erschienen (2024). 

HUMAN Website

Auf der Website des HUMAN International Culture Project sind vielfältige Informationen zusammengestellt, Video-Clips geben hier auch Einblicke in Einzelprojekte.